Mit einem Kaffee durchs Gehirn
1.02k
Wie die Neuroinformatikerin Lydia Hellrung Menschen in den Kopf schaut und dabei erforscht, wie Neurofeedback unser Entscheidungsverhalten beeinflussen kann. Ein Augenschein im Labor der Neuroökonomen der Universität Zürich.
Marie Skłodowska-Curie Actions – Individual Fellowships
493
Zu Ehren der Pionierin der Wissenschaft führte die Europäische Union 1996 – gut 60 Jahre nach ihrem Tod – die Marie-Curie-Massnahmen ein. Um den vollen Name der Wissenschaftlerin zu würdigen, wurden sie 2014 in Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA) umbenannt.