TOP

Open Science auf europäischer Ebene

Open Access zu Publikationen und Open Research Data – aktueller Stand

Qualitativ hochwertige Forschungsdaten sind eine wertvolle Ressource und die Verwaltung von Forschungsdaten (Research Data Management RDM) ist entsprechend gemäss den international anerkannten Standards für wissenschaftliche Integrität eines der wichtigsten Elemente der «guten wissenschaftlichen Praxis». Eine gute Datenverwaltung erhöht die Zuverlässigkeit von Forschungsergebnissen, erleichtert die Forschungszusammenarbeit, macht Forschungsergebnisse besser reproduzierbar und stärkt das Vertrauen der Gesellschaft in die Wissenschaft. Forschungsdaten öffentlich verfügbar zu machen, so dass sie für alle auffindbar, zugänglich und wiederverwendbar sind – unter Einhaltung der rechtlichen und ethischen Rahmenbedingungen («so offen wie möglich, so geschlossen wie nötig») – ist die angestrebte ideale Praxis.

Eine Reihe wichtiger Forschungsfördernde verpflichtet sich daher, FAIR Research Data Management aktiv zu unterstützen. So berücksichtigen die Evaluationskriterien für Verbundprojekte im Horizon-Europe-Programm das geplante Research Data Management. Diese Verbundprojekte sind auch unter dem heutigen Status der Schweiz als nicht-assoziierter Drittstaat mehrheitlich für Schweizer Beteiligungen (mit direkter Finanzierung durch das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation) offen.

Europäische Rahmenprogramme für Forschung und Innovation – ein Überblick

Die Open-Science-Politik in den europäischen Rahmenprogrammen für Forschung und Innovation hat sich seit 2007 erheblich weiterentwickelt: 

  • 7. Rahmenprogramm (2007-2013): Ein Pilotprojekt für den freien Zugang zu wissenschaftlichen Veröffentlichungen mit Peer-Review wurde gestartet. Die kostenlose Freigabe von Veröffentlichungen war eine Option und keine Pflicht.
  • Horizon 2020 (8. Rahmenprogramm; 2014-2020): Im Rahmen von Horizon 2020 wurde der offene Zugang zu wissenschaftlichen Peer-Review-Publikationen obligatorisch. Eine Sperrfrist von bis zu sechs Monaten, in den Sozial- und Geisteswissenschaften von bis zu 12 Monaten, für die allgemein zugängliche Veröffentlichung war weiterhin zulässig. Darüber hinaus hat die Europäische Kommission unter Horizon 2020 ein freiwilliges Pilotprojekt gestartet für die Einreichung eines Data Management Plan (DMP) und für die Veröffentlichung von Forschungsdaten (Open Research Data ORD). 
  • Horizon Europe (9. Rahmenprogramm; 2021-2027): Im Rahmen von Horizon Europe sind der sofortige freie Zugang zu wissenschaftlichen Peer-Review-Publikationen sowie die Einreichung eines Data Management Plan obligatorisch.

Horizon Europe – die Vorschriften

Open Access zu Publikationen

Im Rahmen von Horizon Europe gelten für alle Projekte die folgenden Anforderungen an wissenschaftliche Veröffentlichungen:  

  • spätestens zum Zeitpunkt der Publikation muss eine maschinenlesbare elektronische Kopie der veröffentlichten Fassung oder des endgültigen, von Experten begutachteten (peer-reviewed) und zur Veröffentlichung angenommenen Manuskripts in einem vertrauenswürdigen Repositorium hinterlegt werden. Das bedeutet, dass immer eine Kopie in einem Repositorium hinterlegt werden muss, unabhängig vom gewählten Open Access (OA)-Weg (Grün, Gold oder Diamond/Platin);
  • sofortiger freier Zugang zur hinterlegten Veröffentlichung unter einer CC BY-Lizenz ((CC BY; siehe
    About CC Licenses – Creative Commons) oder unter einer Lizenz mit gleichwertigen Rechten muss gewährleistet werden. Bei Monografien und anderen Langtextformaten kann die Lizenz die kommerzielle Nutzung und Änderungen ausschliessen;
  • Informationen über Hilfsmittel und Instrumente, die zur Validierung der Schlussfolgerungen der wissenschaftlichen Publikation erforderlich sind, müssen über das Repositorium bereitgestellt werden;
  • Metadaten der Veröffentlichung müssen unter einer CC0-Lizenz oder einer gleichwertigen Lizenz hinterlegt werden. 

Konkret bedeutet dies, dass die Zeitschrift für die Veröffentlichung unter folgenden Bedingungen frei gewählt werden kann:

  • sofortiger freier Zugang ist erforderlich; von den Verlagen verhängte Embargos werden nicht mehr akzeptiert;
  • nur Kosten für vollständig frei zugängliche Publikationen sind förderfähig;
  • die Publikation in hybriden Zeitschriften ist nur möglich, wenn der Verlag bzw. die Zeitschrift durch eine von der Universität abgeschlossene «transformative Vereinbarung» abgedeckt ist oder wenn die Gebühr für die Open-Access-Veröffentlichung ohne Embargo vom PI bezahlt wird.

Research Data Management und Open Research Data

Alle Projekte im Rahmen von Horizon Europe, die Forschungsdaten erzeugen und/oder sammeln und/oder weiterverwenden, müssen diese nach den FAIR-Grundsätzen verwalten. Es gelten die folgenden Anforderungen an das Research Data Management: 

  • eine Beschreibung der Open-Science-Praktiken als Teil des Förderungsantrags, die zusammen mit diesem bewertet wird;
  • ein Data Management Plan (DMP) muss eingereicht und regelmässig aktualisiert werden;
  • Daten müssen in einem vertrauenswürdigen Repositorium innerhalb der im DMP festgelegten Fristen hinterlegt werden;
  • der freie Zugang zu den hinterlegten Daten unter der CC BY-, CC0- oder unter einer Lizenz mit gleichwertigen Rechten muss gewährleistet sein;
  • über das Repositorium müssen Informationen zu sämtlichen Forschungsergebnissen oder Hilfsmitteln und Instrumenten bereitgestellt werden, die für die Wiederverwendung oder Validierung der Forschungsdaten erforderlich sind;
  • die Metadaten der hinterlegten Forschungsdaten müssen unter einer CC0-Lizenz oder einer gleichwertigen Lizenz und in Übereinstimmung mit den FAIR-Prinzipien offengelegt werden. Der Grundsatz «so offen wie möglich, so geschlossen wie nötig» gilt auch für Metadaten.

Forschungsdaten sollen «so offen wie möglich, so geschlossen wie nötig» sein. Gültige Gründe dafür, Forschungsdaten nicht offen zugänglich zu machen, sind beispielsweise die laufende Vorbereitung einer Patentanmeldung oder ethische und rechtliche Gründe in Bezug auf personenbezogene Daten, die nicht ausreichend anonymisiert werden können. Im Rahmen von Horizon Europe werden Vorschläge für Verbundprojekte anhand von Vorüberlegungen zum Research Data Management bewertet.

Wege zu Open Access
Grün-OA

Veröffentlichung in kostenpflichtigen Zeitschriften oder Büchern/Medien mit Zugangsbeschränkungen sowie Selbstarchivierung einer Version der Veröffentlichung, die entweder unmittelbar oder nach einer Embargofrist zugänglich ist, in einem Repositorium.


Gold-OA

Veröffentlichung unter einer Creative-Commons-Lizenz (oder anderen OA-Lizenzen) in reinen OA-Zeitschriften oder durch einen OA-Verlag (in DOAJ, DOAB, COPE, OASPA usw. gelistet). Kann die Zahlung einer Article Processing Charge (APC) oder Book Processing Charge (BPC) durch die Autorin/den Autor/die Institution/den Forschungsförderer erfordern.


Diamond-/Platin-OA

Veröffentlichung in einer reinen OA-Zeitschrift oder durch einen OA- Verlag ohne APC/BPC für Autorinnen und Autoren.


Hybrid-OA

Veröffentlichung in kostenpflichtigen Zeitschriften oder Büchern/Medien mit Zugangsbeschränkungen unter Inanspruchnahme der OA-Option und einer zusätzlichen APC/Book Chapter Processing Charge durch die Autorin/den Autor/die Institution/den Forschungsförderer.

 

CC0 – Kein Urheberrechtsschutz (Public Domain Dedication):

Deed verknüpft hat, hat dieses Werk in die Gemeinfreiheit entlassen, indem sie weltweit auf alle urheberrechtlichen und verwandten Schutzrechte verzichtet hat, soweit das gesetzlich möglich ist. Das Werk darf ohne weitere Zustimmung kopiert, verändert, verbreitet und aufgeführt werden.

Quelle: Creative Commons — CC0 1.0 Universell

Creative Commons Lizenzen: Sechs Standardlizenzen
  • BY (Attribution):
    Name muss genannt werden
  • SA (Share Alike):
    gleiche Lizenz vorgeschrieben
  • NC (Non Commercial):
    keine kommerzielle Nutzung erlaubt
  • ND (No Derivates):
    keine Änderungen erlaubt

Quelle: Startseite – Creative Commons

YOU MAY ALSO LIKE